Es ist vermutlich das bekannteste und auch das beliebteste Kartenspiel Bayerns: Watten. Der Überlieferung nach ist das Spiel wohl in Bayern zur Zeit der napoleonischen Kriege entstanden. Damals diente es als Freizeitbeschäftigung zwischen den miteinander verbündeten Bayern und Franzosen und aus diesem Grund lässt sich auch der Name auf den französischen Begriff „va tout“ zurückführen, welche übersetzt soviel bedeutet wie „letzter Trumpf“. Ordentlich Gelegenheit zum Kartenspielen gabs vergangenen Samstag auf der Landshuter Dult, beim ersten WattTurnier auf dem Volksfest im Festzelt Schmidt.
Das könnte Sie auch interessieren







