Die Kernkraftwerke Isar bei Landshut. Isar 1 ist bereits vom Netz genommen. Eine Mammutaufgabe steht hier bevor: Der Rückbau. Der Betrieb von Isar 2 ist noch bis 2022 genehmigt; seit 1988 liefert es zuverlässig Strom. Außerdem ist es einer der großen Arbeitgeber in der Region mit rund 500 Beschäftigten. Kontrovers diskutiert wird es aber immer wieder. Vor allem das angrenzende Atommüll-Zwischenlager Bella aber sorgte in jüngerer Zeit für Aufruhr; sollen doch hier auch Castor- Behälter von anderen Kernkraftwerken gelagert werden.
Das Kernkraftwerk hat nun am Mittwoch Abend zur Podiumsdiskussion geladen, um Transparenz zu schaffen.