Noch immer arbeiten viele Frauen in Teilzeit und der Mann verdient das Haupteinkommen. Deshalb verzichten Frauen häufiger darauf, ihre Qualifikation einzubringen und geben sich mit wenig zufrieden. Später stehen sie dann oft mit Renten da, die zum Überleben kaum reichen. Über diese Themen hat sich am Mittwoch die Hochschule Landshut beschäftigt: Bei der Fachtagung „Altersarmut von Frauen – Lebenslagen und Perspektiven“.
